Gespäntes Genusserlebnis
In Ermangelung der heutigen Filtrationstechnik unternahmen die Bierbrauer früherer Jahrhunderte zahlreiche Anstrengungen, um ihre Biere zu klären. Eine dieser Techniken war das „Spänen“. Dabei platzierte man Holzspäne auf dem Boden des Lagertanks, bevor das Bier hineinströmte. Diese Holzspäne besitzen eine hohe, rauhe Oberfläche mit vielen Poren, an denen sich Hefe und andere Trübungsstoffe anlagern. Es resultiert eine verbesserte Klärung des Bieres bei der Lagerung.