Eingabehilfen öffnen

02.10.2012

Gespäntes Genusserlebnis

In Ermangelung der heutigen Filtrationstechnik unternahmen die Bierbrauer früherer Jahrhunderte zahlreiche Anstrengungen, um ihre Biere zu klären. Eine dieser Techniken war das „Spänen“. Dabei platzierte man Holzspäne auf dem Boden des Lagertanks, bevor das Bier hineinströmte. Diese Holzspäne besitzen eine hohe, rauhe Oberfläche mit vielen Poren, an denen sich Hefe und andere Trübungsstoffe anlagern. Es resultiert eine verbesserte Klärung des Bieres bei der Lagerung.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon