Eingabehilfen öffnen

06.11.2012

Solarbier-Label erhalten

Seit dem 12. Oktober 2012 ist der Schlossbrauerei Reuth offiziell die Nutzung des von der TU München-Weihenstephan zertifizierten Labels Solarbier® gestattet. Damit wurde die Brauerei für ihren konsequenten Kurs zur Erreichung einer CO2-neutralen Bierherstellung ausgezeichnet, den sie vor mehr als 20 Jahren mit der Installation eines Holzhackschnitzel-Heizsystems begonnen hatte. Dieses wurde darauf ausgelegt, den gesamten thermischen Energiebedarf für die Bierherstellung bereitzustellen. Von den 24 000 hl Gesamtausstoß entfallen ca. 10 000 hl Jahresausstoß auf die Bierbereitung. Zur teilweisen Abdeckung des Strombedarfs wurden zwei Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 60 kWh errichtet. Der restliche Strombedarf wird durch Fremdstrombezug abgedeckt, wobei ein Teil aus regenerativen Quellen stammt. Insgesamt 41,4 Prozent des für die Bierherstellung benötigten Stromes sind regenerativen Ursprungs. Da in der Summe 85 Prozent der Bierproduktion auf regenerative Energien zurückgreifen, können nun auch 85 Prozent des Bierausstoßes mit dem Solarbier®-Label, welches patentrechtlich als „Wort-Bild-Marke“ europaweit geschützt ist, gekennzeichnet werden.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon