FI-Schalter-Fernantrieb für unbemannte Anlagen
Häufige Ursachen für das unbeabsichtigte Auslösen des FI-Schutzschalters sind auch in industriellen Anlagen vorübergehende Spannungs- und Frequenzschwankungen im Netz, zum Beispiel aufgrund von Schalthandlungen oder Blitzeinschlag. In solchen Fällen kommt es zur Abschaltung der Anlage, obwohl meist kein Anlagenfehler vorliegt. Um unbemerkte Anlagenausfälle in unbenannten Anlagen (z. B. Kühlanlagen) zu verringern, bietet Doepke mit der Fernantriebs-Familie DFA 2 eine Möglichkeit, FehlerstromSchutzschalter aus der Ferne zu überwachen und im Bedarfsfall zentral zu schalten. Der Fernantrieb sorgt hierbei für eine automatische Reaktivierung des FI-Schutzschalters nach 15 Sekunden. Bei wiederholter Auslösung des Schutzschalters wird wie gewohnt eine Überprüfung vor Ort erforderlich..