Eingabehilfen öffnen

12.11.2013

40 Jahre Brauring Kooperation

Bei der Gründung der Brauring Kooperation 1973 waren die Marktgegebenheiten im Brauereiwesen ähnlich wie heute. Damals kauften Oetker und Tchibo Marktanteile, heute heißen sie Heineken oder AB InBev. Um dieser Marktmacht etwas zum Erhalt der mittelständischen Brauereikultur entgegen zu setzen, wurde, initiiert vom damaligen Chef der Wetzlarer Euler Brauerei, Manfred Gebhardt-Euler, die Brauring Kooperation gegründet. Ursprünglich als reine Einkaufsgesellschaft gedacht, ist der Brauring heute ein Dienstleister für mittelständische Privatbrauereien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Brauring ist in all den Bereichen aktiv, in denen die Großbrauereien im Gegensatz zu den Kleinen eigene Abteilungen haben. Das beginnt mit der Schaffung von Rahmenbedingungen im Einkauf, um durch die Bündelung von Einkaufsströmen und Nutzung von Synergieeffekten auch für kleine Betriebe eine faire Marktchance im Einkauf zu erreichen. Die Kooperation setzt Schwerpunkte in der Schulung der Brauereien in allen relevanten Bereichen. Im Marketingbereich erarbeitet die Kooperation Verkaufsförderungsaktionen, die von den Brauereien individualisiert, angepasst und in deren Vertriebsgebiet eingesetzt werden, ohne dabei die eigene Werbelinie zu ersetzen. Ein klarer Kostenvorteil für kleinere Brauereien.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon