Sonnenwärme und Biogas aus Treber
Die Brauerei Hofmühl, Eichstätt, ist in Sachen Energieautarkie einer der Vorreiter in der mittelständischen Braubranche. Eine Solarthermieanlage liefert das Heißwasser für die komplette Brauerei (BRAUWELT Nr. 48/49, 2010, S. 1534) und spart 50 000 Liter Heizöl pro Jahr. Das entspricht circa 300 Tonnen weniger an CO2-Emissionen. Ein spezielles Schonbrauverfahren spart 60 Prozent Primärenergie bei der Würzekochung, System Merlin (BRAUWELT Nr. 50, 2005, S. 1587); der benötigte Strom kommt nachweislich aus Wasserkraftwerken, gebraut wird ausschließlich mit regionalen Rohstoffen. Ihr ausgeprägter Umweltsinn hat der Privatbrauerei Hofmühl europaweit bereits zahlreiche Auszeichnungen eingebracht.