Die neue Normalität im Außenhandel

Export Forum German Beverages | Nach der Corona-bedingten Vollbremsung im Frühjahr nimmt der Export wieder Fahrt auf. Das Export Forum German Beverages beschäftigt sich am 11. November 2020 im Rahmen von BrauBeviale@stage intensiv mit der neuen Normalität im Außenhandel – die Wertschöpfung nimmt dabei einen zentralen Stellenwert ein.
Lasst die BrauBeviale nicht ausfallen!

Offener Brief | Nach aktuellem Stand wird die Leitmesse für die Getränkebranche mit besonderen Hygiene- und Sicherheitsregeln als BrauBeviale Special Edition vom 10.-12. November in Nürnberg stattfinden.
BrauBeviale Special Edition 2020: Begleitprogramm so umfangreich wie nie

Live vor Ort und digital | Kann sich die BrauBeviale in Corona-Zeiten treu bleiben und trotzdem etwas Neues wagen? Ja, sie kann. In den vergangenen Jahren war das vielfältige Rahmenprogramm der Messe eine wertvolle Ergänzung zu den Präsentationen der Aussteller in den Messehallen. Bei der Special Edition 2020 legt das Team um Veranstaltungsleiterin Andrea Kalrait nochmal eine Schippe drauf und trägt den Stammtisch der Branche in die digitale Welt.
„Coronatauglicher“ Stammtisch der Branche

Dieses Jahr ist (fast) alles anders … Am 14. Juli 2020 informierten Andrea Kalrait, Executive Director BrauBeviale, und Heinz Prießmann, Executive Director Logistik- und Sicherheitsmanagement NürnbergMesse, die Presse via Livestream über das „coronataugliche“ Konzept für die Special Edition der BrauBeviale 2020.
European Beer Star: Bierwelt im Wandel

Aktuelle Neuerungen | Die Welt der Biere ist im Wandel – seit rund zwölftausend Jahren. Was sich mitverändert, ist das Tempo der Veränderungen und in welchen Bereichen die Variationen stattfinden. Auch der European Beer Star ist einem stetigen Wandel unterworfen – was sich dieses Jahr ändert, soll in diesem Beitrag beleuchtet werden.
Was macht den European Beer Star so einzigartig?

Olympisches Prinzip | Internationale Bierwettbewerbe gibt es viele – da fällt es einem als Verbraucher schon gelegentlich schwer, den Überblick zu behalten. Und auch die Brauereien müssen sich entscheiden, bei welchem Wettbewerb sie ihre Biere einreichen. Doch woran soll man sich orientieren? Wodurch zeichnen sich die interessanten Wettbewerbe aus? Was macht den European Beer Star zum Beispiel so einzigartig?
Bayerischer Bierorden für Markus Wasmeier

Er ist sicherlich der berühmteste Bürger von Schliersee. Der Doppel-Olympiasieger von Lillehammer 1994 ist auch international eine Ski-Legende. Nicht ganz so bekannt ist, was der 56-jährige Markus Wasmeier nach seiner phänomenalen Karriere unternommen hat.
BrauBeviale: #StrongerTogether

Auch im Jahr 2020, in dem die Corona-Krise auch das Messewesen vor große Herausforderungen stellt, arbeitet das BrauBeviale-Team mit Hochdruck daran, dass es vom 10. bis 12. November 2020 in Nürnberg ein Treffen für die Branche geben kann.
Kostengünstig, überschaubar, fair: die BrauBeviale in Corona-Zeiten

Findet die BrauBeviale in diesem Jahr statt? | Der größte und liebste Stammtisch der Braubranche ist noch nicht abgesagt, aber auch noch nicht gesichert. BRAUWELT-Autorin Sylvia Kopp sprach mit Andrea Kalrait, Veranstaltungsleiterin der BrauBeviale und Produktmanagerin International BevialeFamily.
„Digitaler Marktplatz für die Branche“

BrauBeviale Special Edition | Der Startschuss für die BrauBeviale Special Edition ist gefallen. Vor der Getränkebranche liegen drei Tage vollgepackt mit spannenden Vorträgen, hochkarätig besetzten Diskussionsrunden und wichtigen Impulsen für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen. Mit der neuen digitalen Plattform myBeviale.com bekommt der Stammtisch der Getränkebranche eine virtuelle Heimat an 365 Tagen im Jahr.
25-hl-Sudhaus statt 20-l-Glühweintopf

Home Brew Bayreuth | Am 10. September 2020 ging für Christoph Wolfrum aus Nürnberg der Traum vieler Hobbybrauer in Erfüllung: Er durfte sein Bier in einem 25-hl-Sudhaus einbrauen. Mit seinem American Pale Ale „Hoptimism“ hatte er am 29. Februar 2020 beim Hobbybrauerwettbewerb der Home Brew Bayreuth die Fachjury überzeugt und durfte nun zusammen mit Markus Briemle, dem Braumeister der Brauerei Gebr. Maisel KG, im Liebesbier in Bayreuth sein Gewinner-Rezept in der mehr als hundertfachen Menge brauen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Getränkegruppe Hövelmann verstärkt Einkaufsgesellschaft
EBSA GmbH & Co. KG
-
Plus bei Umsatz und Absatz
Bitburger Braugruppe GmbH
-
Trend setzt sich fort
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Alkoholfreies Helles
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
Preis-Leistungs-Ranking
Oettinger Brauerei GmbH