Mit Mut und persönlichen Kontakten zum Exporterfolg

Exportstrategien | Gejammert wurde 2020 wirklich genug. Nach einem harten Jahr für nahezu alle Branchen gilt es jetzt aber nach vorne zu blicken. Auch und vor allem beim Thema Export von Getränken. Best Practice-Beispiele zeigen, mit welchen Strategien ein erfolgreicher (Neu-)Start ins Exportgeschäft gelingen kann.
Kontroverse Diskussionen im BrauBeviale Forum: heiße Themen, erhitzte Gemüter

Hot Topics on Stage | Im Forum der BrauBeviale gibt es in diesem Jahr ein neues Format: die Hot Topics on Stage. Damit es nicht eine weitere gewöhnliche Diskussionsrunde auf der Bühne wird, sorgen Themen und Gäste für ordentlich Zündstoff. Mit den Themen Pfanderhöhung sowie Mineralwasser vs. Leitungswasser werden zwei aktuell in der Branche heiß diskutierte Fragen auf die Bühne gebracht.
Sandro Cocuzza gewinnt 6. Ludwig-Narziß-Preis

Unter den aktuellen Einschränkungen leiden auch Preisverleihungen. Normalerweise hätte im Rahmen der BrauBeviale diese Woche in Nürnberg am 12. November 2020 auch die 6. Verleihung des Ludwig-Narziß-Preises für Brauwissenschaft stattgefunden, wie gewohnt in Anwesenheit und mit Laudatio von Namensgeber Prof. Ludwig Narziß persönlich.
Ganzheitlich wirtschaften, offen kommunizieren!

Ökologie, Ökonomie und Soziales | Einfach „nur noch“ gute Produkte und Dienstleistungen verkaufen? Das ist für Unternehmen längst nicht mehr genug, um wirklich erfolgreich zu sein. Es gilt, gegenüber den Kunden und der Gesellschaft seiner Corporate Social Responsibility (CSR) nachzukommen. Ein eigener Vortragsblock im Rahmen der BrauBeviale Special Edition 2020 widmete sich dem Thema „Nachhaltiges Wirtschaften“.
Dialogplattform myBeviale.com erfolgreich gestartet

BrauBeviale Special Edition | Drei Tage lang trafen sich über 3000 Fachleute der internationalen Getränkebranche zu den Launch Days der myBeviale.com online, um sich bei den über 330 Unternehmen mit ihren rund 770 angebotenen Produkten und Lösungen zu informieren, untereinander auszutauschen und ihr Wissen zu erweitern.
BrauBeviale@stage: Rohstoff-Themen

Brautechnologie | Wasser, Malz, Hopfen und Hefe – alles, was ein gutes Bier braucht! Unter der Moderation von BRAUWELT-Chefredakteurin Dr. Lydia Junkersfeld präsentierten im Rahmen der diesjährigen BrauBeviale Special Edition hochkarätige Referenten aus der Wissenschaft aktuelle Rohstoff-Themen. Für einen standesgemäßen Einstieg in die Vortragssession sorgte die Verleihung des 6. Ludwig-Narziß-Preises an Sandro Cocuzza mit einem Grußwort von Prof. Narziß höchstpersönlich.
Nach vorn schauen und Zukunft gestalten

BrauBeviale | Drei verschiedene Konzepte hat die NürnbergMesse im Laufe des Jahres entwickelt, um eine BrauBeviale 2020 abhalten zu können – und wieder verworfen. Letztendlich ist ein rein digitales Format entstanden, das während der drei Messetage vom 10. bis 12. November 2020 ein umfangreiches Programm bot, über das wir noch im Einzelnen berichten werden.
Einreichungen und Gewinner aus der ganzen Welt

European Beer Star | 2020 wurden alle Veranstaltungen abgesagt. Alle? Nicht alle! Die Jury-Verkostung des European Beer Star hat Anfang Oktober in Gräfelfing stattgefunden, und deshalb wurden die „Oscars der Braubranche“ am 11. November 2020 virtuell während der BrauBeviale Special Edition verliehen.
„Es scheitert am Vertrauen“

Artikelstammdaten | Mit einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde zum Thema „Zukunftskonzept Digitalisierung“ präsentierte die Gedat Getränkedaten GmbH, Hamburg, im Rahmen der BrauBeviale Special Edition am 10. November 2020 eine Lösung für die einheitliche Erfassung von Artikelstammdaten.
Abfüllen und Verpacken auf der BrauBeviale 2019 – Teil 2

Messerundgang | Ein Rundgang durch die Messehallen der BrauBeviale gibt einen Überblick über das aktuelle Angebot an Abfüllungs- und Verpackungsmaschinen. In Teil 1 (BRAUWELT Nr. 50, 2019, S. 1479-1481) standen Leergutsortiermaschinen, Kasten- und Flaschenreiniger sowie Leerflascheninspektoren im Fokus. In Teil 2 stehen Füll-, Verschließ- und Etikettiermaschinen sowie Inspektionsanlagen im Mittelpunkt.
Abfüllen und Verpacken auf der BrauBeviale 2019 – Teil 1

Messerundgang | Auf der BrauBeviale zeigt der Verarbeitungsmaschinenbau und die Zulieferindustrie, was sie den Getränkeherstellern im nächsten Jahr an Investitionsgütern zu bieten haben. In einem zweiteiligen Artikel verschafft Ihnen unser Autor einen Überblick über das Angebot an Abfüllungs- und Verpackungsmaschinen.
Kombination aus Filtration und Extraktion

Ludwig-Narziß-Preis | Bereits zum fünften Mal wurde der Ludwig-Narziß-Preis für Brauwissenschaft am 14. November 2019 im Rahmen der BrauBeviale 2019 im Nürnberger Messezentrum verliehen. Ausgezeichnet werden Autoren einer wissenschaftlichen Publikation in der Fachzeitschrift BrewingScience aus dem Fachverlag Hans Carl, Nürnberg, deren Ergebnisse eine starke Praxisrelevanz aufweisen.
European Beer Star 2019: Die Sieger stehen fest

Consumers' Favourite geht an Riegele | Mit 25 Goldmedaillen waren die Deutschen Brauereien in diesem Jahr wieder extrem erfolgreich beim European Beer Star und auch der Consumers' Favourite geht nach Deutschland. Am 13. November 2019 wurden bei der großen Siegerehrung auf der BrauBeviale die Gewinner in 67 Kategorien bekannt gegeben. Hier erfahren Sie, wer das Rennen gemacht hat ...
MicroBrew Symposium: Craft Mälzen, Craft Brauen

European MicroBrew Symposium | Ein erstes Highlight der Messewoche fand für Craft Brauer bereits am 11. November statt. Einen Tag, bevor sich die Tore zur BrauBeviale öffneten: das von der VLB veranstaltete 7. European MicroBrew Symposium. Unter der Leitung von Chairman Burghard Meyer gab es eine Reihe von spannenden Präsentationen zu den beiden Fokus-Themen Craft Brauen und – zum ersten Mal – Craft Mälzen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Getränkegruppe Hövelmann verstärkt Einkaufsgesellschaft
EBSA GmbH & Co. KG
-
Plus bei Umsatz und Absatz
Bitburger Braugruppe GmbH
-
Trend setzt sich fort
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Alkoholfreies Helles
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
Preis-Leistungs-Ranking
Oettinger Brauerei GmbH