Eingabehilfen öffnen

11.10.2001

Liberalisierung der Wasserversorgung - wäre der Wettbewerb um die öffentliche Wasserversorgung ein Segen für Brauereien und Verbraucher?

Die Wasserwirtschaft in Deutschland steht vor dem Umbruch. Die Diskussion um eine Liberalisierung der Wasserversorgung läuft bereits seit 1999 unter der Federführung des Bundeswirtschaftsministeriums.
Die Europäische Kommission hat am 20. September 2000 eine Mitteilung "Leistungen der Daseinsvorsorge" verabschiedet, die zwar rechtlich unverbindlich ist, aber doch aufzeigt, wie man sich zukünftig die öffentliche Wasserversorgung in Europa vorstellt.
Eine Liberalisierung im Hinblick auf sinkende Wasserpreise wäre gerade für wasserintensive Betriebe wie Brauereien wünschenswert. Wie Pressemeldungen der National Utility Services (NUS) belegen, ist Deutschland mit 3,46 DM/m³ weltweit an der Spitze bei den Wasserpreisen angesiedelt. Sitzung am 10.
Literatur.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon