Eingabehilfen öffnen

28.10.2004

Abwasserneutralisation mit GärkohlensäureEinsparpotenziale nutzen

Der Gesetzgeber fordert für die Einleitung von Abwasser aus der Getränkebranche in die Kanalisation einen pH-Wert zwischen 6,5 und 9,5 und eine Temperatur < 35 °C. Heineken Switzerland nutzt seit 2004 eine neue Anlage zur Abwasserneutralisation mit zurückgewonnener Gärkohlensäure. Mit diesem Verfahren konnten 93 Prozent der Betriebskosten eingespart werden. Die Investitionskosten amortisierten sich bereits nach zehn Monaten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon