Eingabehilfen öffnen

07.04.2005

Einsatz von Ionenaustauschern aus qualitativer, ökonomischer und ökologischer Sicht

Ionenaustauschanlagen behaupten sich in Brauereien und AfG-erzeugenden Betrieben trotz zunehmender Konkurrenz der Membrantechnik. Ihr Vorteil liegt in der schnellen Reaktionszeit und leichten Automatisierbarkeit. Welches Funktionsprinzip für jeden einzelnen Betrieb für eine individuelle Lösung sinnvoll ist, beschreibt der folgende Beitrag.

Ionenaustauschharze lassen sich heute durch fortschrittliche Produktionstechnologien bedenkenlos in der Getränke- und Nahrungsmittelindustrie einsetzen. Lebensmittelechte Harze sind mit Prüfzertifikaten erhältlich, zum Beispiel vom Bundesamt für Gesundheitswesen, Berlin, oder von US-FDA-Behörden. Eine schwankende Rohwasserzusammensetzung beeinflusst nicht die Qualität des Endproduktes, sondern lediglich die Laufzeit des Aufbereitungsprozesses. .

BRAUWELT unterwegs

109. VLB-Oktobertagung
Datum 06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon