Eingabehilfen öffnen

18.08.2005

Modernste Neutralisationstechnik mit Gärkohlensäure

Die Kasseler Martini Brauerei hat sich im letzten Jahr für eine Neutralisationsanlage der Firma WAG-Freiburg GmbH, entschieden, die Gärkohlensäure als Neutralisationsmittel nutzt. Die neue Anlage hat den Wunsch der Brauerei voll erfüllt, das Abwasser unter Schonung von Ressourcen und Umwelt wirtschaftlich und optimal zu behandeln.
Bisher wurden zur Neutralisation der alkalischen Abwässer der Brauerei starke Mineralsäuren, wie z.B. Salzsäure, verwendet. Dies führte häufig zu einer Übersäuerung des Abwassers. Das Abwasser musste mit Lauge ’rückneutralisiert’ werden und der Neutralisationsvorgang wurde so regelrecht ’aufgeschaukelt’. Im Jahre 2004 wurden bei einer Abfüllmenge von 233122 hl Flaschenbier und 19125 hl Fassbier 54570 kg Salzsäure verbraucht, was 0,234 kg/hl Bier entspricht. .

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon