Eingabehilfen öffnen

15.03.2011

Das funktionierende Mehrwegkeg

Das Mehrwegkeg wurde im Zuge der Wirtschaftskrise als Verpackung des Öfteren in Frage gestellt. Brauereien scheuten relativ hohe, langfristige Investitionen. Auch die Angst vor steigenden Kegpreisen aufgrund von Fluktuationen auf dem Edelstahlmarkt sowie gestiegene Transportkosten ließen den Wunsch nach günstigen Einweglösungen wachsen. Der Instandhaltungsstau bei Kegs verstärkte diese Suche nach Alternativen. Ein Blick auf den Rückgang des Fassbieranteils in einigen Märkten ließ schließlich manchen das Mehrwegkeg als vom Aussterben bedroht erscheinen. Heute stellt sich die Situation wieder anders dar. Der Artikel soll Hintergründe und Maßnahmen zeigen, die helfen, die Funktionalität der Mehrwegkegs auf hohem Niveau zu erhalten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon