Eingabehilfen öffnen

Lastspitzenreduzierung im Molkereibetrieb mit einem Eisspeicher-Prototyp auf dem aktuellen Stand der Technik
31.07.2018

Renaissance der Eisspeichertechnologie

Die Technik ist seit Jahrzehnten bekannt und bewährt. Durch einen thermischen Energiespeicher wird Kälte für Abkühlprozesse in vielen Bereichen der Getränkeproduktion bereitgestellt. Kurzzeitige, hohe Kühlleistungen können so auch mit verhältnismäßig kleinen Kälteanlagen realisiert werden. Das System wurde in den letzten Jahren jedoch technologisch nicht weiterentwickelt. Aktuelle Entwicklungen auf dem Energiesektor, die Verbreitung von Photovoltaik sowie die Aufstellung von Block­heizkraftwerken, unter Umständen in Verbindung mit Absorbern, bieten geradezu ideale Voraussetzungen für eine Renaissance der Eisspeichertechnologie.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon