Eingabehilfen öffnen

10.10.1994

Leichtbier setzt sich nicht durch

Leichtbier setzt sich nicht durch -- In den letzten Jahren wurden rund 200 Leichtbiermarken auf den Markt gebracht. Leicht-Versionen gibt es von allen Biertypen, über Alt und Kölsch sowie Weizenbier bishin zum Pils. Vor einigen Jahren hatten Marktkenner diesem Biertyp Marktanteile von bis zu 10% prognostiziert. Heute erreichen die Leichtbiere etwa 1,5% des gesamten Bierausstoßes in Deutschland. Der rückläufige Trend - Biere der Steuerklasse 7 mit einem Stammwürzegehalt von 7 - 8%, nahmen im ersten Halbjahr 1994 um 14,5% ab (s. Brauwelt Nr. 32, 1994, S. 1549) - betrifft fast alle Leichtbiermarken in Deutschland. Kenner der Bierszene führen als Gründe für diese Durststrecke der Leichtbiere an: allgemeine Konsumzurückhaltung und Wunsch des Verbrauchers nach klaren Alternativen.B. 275)..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon