Eingabehilfen öffnen

17.03.2025

Welche Auswirkungen hat ein niedriger Rohproteingehalt der Gersten und Malze?

Statistische Betrachtung | Das Frühvermälzungsprogramm des Lehrstuhls für Brau- und Getränketechnologie (BGT) besteht schon seit vielen Jahren. Sein Zweck ist einerseits, dass Kunden eine kostengünstige Standardmälzung inklusive Analytik erhalten, andererseits dient es den Wissenschaftlern, sich einen flächendeckenden und schnellen Überblick über das Erntejahr zu verschaffen. Der wichtigste Zweck ist jedoch, aus den standardisiert erhobenen Daten bestimmte Fragestellungen beantworten zu können.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon