Eingabehilfen öffnen

03.02.2025

Einfluss des Eiweißgehaltes in Gerste und Malz auf die Bierqualität, Teil 1

Grenzqualitäten | Der Eiweißgehalt der Braugerste und die daraus resultierenden Stickstofffraktionen in Malz, Würze und Bier beeinflussen maßgeblich die Malz- bzw. Bierbereitung aus technologischer Sicht sowie die Qualität des Endproduktes Bier. Beispielsweise dient der freie Aminostickstoff der Hefeernährung oder beeinflusst der koagulierbare Stickstoff die Schaumstabilität des Bieres. Daher sind in Bezug auf den Eiweißgehalt in Gerste bzw. Malz die technologischen Richtwerte in den genannten Grenzwerten nach Möglichkeit einzuhalten, um die Verarbeitbarkeit sowie die Qualitätsanforderungen nicht zu gefährden.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon