Eingabehilfen öffnen

09.12.2024

Ertrag und Qualität der bayerischen Sommerbraugerste 2024

Schrumpfende Anbaufläche | Der Blick auf das wichtige deutsche Anbaugebiet für Sommerbraugerste gibt einen guten Eindruck von der diesjährigen Ernte. Im Beitrag werden die für die Brauwirtschaft relevanten Aspekte wie Ertrag und Kornqualität, Rohproteingehalt, Sortenverteilung, aber auch alternative Anbausysteme beleuchtet. Charakteristisch für die Qualität der bayerischen Ernte 2024 ist der niedrige Eiweißgehalt. Und auch in diesem Jahr kann die einheimische Erzeugung den Bedarf der bayerischen Mälzereien bei Weitem nicht decken.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon