Eingabehilfen öffnen

Abb. 1 Malzprobe mit vielen verletzten Spelzen, Bruchkörnern und rotem Besatz
24.06.2024

Malzanalyse kritisch betrachtet, Teil 1

Malzannahme | Die Analyse des Malzes auf verschiedene qualitative analytische Merkmale dient in der Praxis dazu, die festgelegte bzw. erforderliche Qualität sicherzustellen, um eine anschließende problemlose Verarbeitbarkeit in der Brauerei zu garantieren. Darüber hinaus können auch zusätzliche Informationen wie die Malzsorte, Malzlösung oder der Malztyp (Farbe) geprüft werden. Trotz korrekt durchgeführter Methodik entsteht oft der Eindruck, dass die Malzanalyse sehr unkritisch betrachtet, geschweige denn auf Plausibilität hinterfragt wird. Somit werden die Aussagen der Malzanalyse in der Praxis oftmals falsch interpretiert.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon