Eingabehilfen öffnen

24.06.2024

Identifikation färbender­ Substanzen in Gerste (Hordeum vulgare L.)

Sekundäre Pflanzenstoffe | Gerste ist nicht immer gelblich: Manche Zuchtformen besitzen eine violette, blaue oder schwarze Färbung. Mithilfe verschiedener Analysen konnte ein tieferer Einblick in die Pigmente verschiedener historischer Gerstenzüchtungen gewonnen werden. Dabei wurden zum einen Anthocyane nachgewiesen, denen ein gesundheitlicher Nutzen zugesprochen wird, zum anderen ein bisher unbekanntes Melanin, dessen Struktur teilweise aufgeklärt werden konnte. Während Melanine unlöslich in Wasser sind, könnten die Anthocyane auch zur Herstellung rot gefärbter Biere nutzbar gemacht werden.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon