Eingabehilfen öffnen

24.06.2024

Inhomogenität bei Malz verstehen und vermeiden

Qualitätsoptimierung | Folgt man den Wünschen der Brauer und den Werbeaussagen der Mälzer, wird der Homogenität der Malze häufig ein hoher Stellenwert zugeschrieben. Im Idealfall würde eine Malzpartie aus sortenreinen Getreidekörnern eines großen Ackerschlags, alle in gleicher, dickbauchiger Korngröße, bestehen, wobei jedes Korn die gleichen Eigenschaften bezüglich der Analysenparameter aufweist. Wenn man sich die Entstehung eines Malzes vom Anbau der Rohstoffe bis zum Mälzungsprozess vor Augen führt, wird man jedoch erkennen, dass diese Homoge­nität nur bedingt vorhanden sein kann.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon