Eingabehilfen öffnen

Gerstenfeld (Foto: Braugersten-Gemeinschaft e.V.)
30.11.2020

Bayerische Sommerbrau­gerste 2020

Ertrag und Qualität | Mit einem Rückgang von etwa 8000 ha gegenüber 2019 zeigte die Entwicklung der Sommergersten-Anbaufläche in Bayern einen unerwartet starken Einbruch. Nach dem überwiegend normalen Aussaattermin entwickelten sich die Bestände zunächst gut. Lokal lange ausbleibende Niederschläge sorgten im Frühsommer für Unsicherheit. Im Sommer schufen Niederschläge und moderate Temperaturen aber noch die Voraus­setzungen für eine gute Kornfüllung. In den Spätdruschgebieten wurde die Ernte teils von Niederschlägen unterbrochen.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon