Eingabehilfen öffnen

Braugerste
02.12.2019

Bayerische Sommerbrau­gerste 2019

Ertrag und Qualität | Die Entwicklung der Sommerbrau­gersten-Anbaufläche in Bayern zeigte mit insgesamt 103 600 ha einen leicht negativen Trend. Nach überwiegend normalem Aus­saattermin entwickelten sich die Bestände zunächst gut. Lokal extrem unterschiedlich verteilte Niederschläge begleiteten aber die gesamte Wachstumsperiode. Abreife und Ernte verliefen unter überwiegend guten Voraussetzungen. Insgesamt liegt die erwartete Braugerstenablieferung bei witterungsbedingt niedrigen Erträgen und ungünstiger Sortierung noch unter der Menge des Vorjahres.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon