Eingabehilfen öffnen

Gerstenfeld
05.12.2017

Ertrag und Qualität der bayerischen Sommerbraugerste 2017

Die Anbaufläche für Sommergerste in Bayern hat sich 2017 gegenüber dem Vorjahr wieder etwas erholt. Mit einem Zuwachs von etwa 8000 ha, scheint sich die Anbaufläche leicht stabilisiert zu haben. Nach dem trockenen Winter und Frühjahr führten hohe Stickstoffvorräte im Boden zu Besorgnis um den Einweißgehalt. Immerhin waren bis auf die normalerweise trockenen Lagen im Nordwesten gute Bestände mit ordentlicher Ertragserwartung vorhanden. Zur Ernte führten weitverbreitete und ergiebige Regenfälle zu einem stark verzettelten Drusch. Trotz der extremen Witterungsbedingungen präsentiert sich die Ernte in Bayern abschließend im Vergleich zum Vorjahr mit nur etwas geringeren Erträgen bei erhöhten Rohproteinwerten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon