Eingabehilfen öffnen

10.10.1996

Hopfenanbau in Neuseeland

Hopfenanbau in Neuseeland -- Wachstum und Qualität: Der Wachstumsbeginn der Ernte 1995 verzögerte sich aufgrund des kühlen und nassen Frühjahrs. Der im November beginnende Sommer war heiß und trocken. Bis Ende Januar konnten keine Niederschläge mehr registriert werden. Die Trockenheit schadete dem Hopfen jedoch wenig, da in Neuseeland Bewässerungsanlagen vorhanden sind. Die Hopfenernte begann im März und war Mitte April beendet. Auf einer geringfügig gestiegenen Anbaufläche von 355 Hektar wurde mit 756,5 Tonnen eine gegenüber dem Vorjahr um 2 Prozent kleinere Ernte eingebracht. Die Alphasäurenwerte für die Hochalphasorten lagen zwischen 13 Prozent und 15 Prozent, für die Sorte Hallertau Aroma bei circa 8,5 Prozent. Der Blatt- und Stengelgehalt sank auf unter 1 Prozent..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon