Eingabehilfen öffnen

05.10.1992

Zum deutschen Braugerstenmarkt

Zum deutschen Braugerstenmarkt -- Nachdem in den frühen Ernteergebnissen im In- und Ausland eine meist gute Braugerste mit guten Erträgen eingebracht werden konnte, hat sich das Bild in den späteren Regionen vielfach verschlechtert. Auch davon gibt es allerdings Ausnahmen, wie z.B. in den Höhenlagen von Rheinland-Pfalz. Die Sommergerstenproduktion lag im gesamten Bundesgebiet gut 25% unter dem Rekord des Vorjahres. Bei starken regionalen Unterschieden war das Braugerstenaufkommen in den Späterntegebieten durch höhere Eiweißgehalte und niedrigere Vollgerstenanteile beeinträchtigt. Der Markt hat daraus die Konsequenzen gezogen. Während zu Beginn der Ernte das Preisniveau noch etwa auf dem der Vorvertragsware lag, trat im August eine spürbare Befestigung ein..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon