Eingabehilfen öffnen

02.10.1992

Empfehlungen des DBB-Agrarausschusses

Empfehlungen des DBB-Agrarausschusses -- Der Agrarausschuß des Deutschen Brauer-Bundes hat zum integrierten Braugerstenanbau die Auffassung vertreten, daß der seit Jahren im Rahmen von Verträgen praktizierte Braugerstenanbau weitgehend dem sogenannten integrierten Anbauverfahren, also einer ausgewogenen, dem Standort angepaßten, umweltschonenden Bodenbewirtschaftung, entspricht. Diese Selbstverständlichkeit darf von den Brauereien nicht zu Werbezwecken mißbraucht werden. Generell sollten mehr Verträge über die Sorte Hallertauer Mag-num abgeschlossen werden. Diese zeichnet sich durch einen hohen Alpha-Säuregehalt aus, sowie durch gute agrotechnische und brautechnologische Prüfergebnisse..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon