Eingabehilfen öffnen

10.11.1992

Entwicklung moderner Braugerstensorten

Entwicklung moderner Braugerstensorten -- Zu Beginn seines Referates über Perspektiven für die Entwicklung moderner Qualitäts-Braugerstensorten anläßlich des 21. Internationalen Braugersten-Seminars der VLB, Forschungsinstitut für Rohstoffe, am 14. 10. 1992 in Berlin, wies Prof. Dr. Diter von Wettstein, Carlsberg Laboratory, Kopenhagen, darauf hin, daß die Züchtung einer neuen Braugerstensorte 12 bis 15 Jahre dauert, wobei mindestens sechs Jahre auf die Wertprüfung für die Ertragssicherheit, Krankheitsresistenz und andere Anbaueigenschaften entfallen. Danach kommt dann noch die Prüfung auf die Verarbeitbarkeit der neuen Sorte in der Mälzerei und in der Brauerei. Nur beim Start der Züchtung kann man durch den gezielten Einsatz der Gentechnologie einige Jahre einsparen. Wie Prof.B..

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
109. VLB-Oktobertagung
06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon