Eingabehilfen öffnen

01.06.1993

Gersten und Malze aus der Ernte1992

Gersten und Malze aus der Ernte1992 -- Über die Verarbeitung der 1992er Gersten und deren Malze berichtete Prof. Dr. Ludwig Narziß anläßlich des 26. Technologischen Seminares 1993 in Weihenstephan, da der Autor des Beitrages, Dipl.-Ing. B. Sacher, erkrankt war. Die Vegetationsperiode des Jahrgangs 1992 war durch eine schon im Mai einsetzende, langanhaltende Trockenheit gekennzeichnet. Die hochsommerlichen Temperaturen des Frühjahrs führten zu dünnen Beständen, beschleunigten aber auch deren Entwicklung in einer Weise, die einen um 14 Tage bis drei Wochen vorgezogenen Erntebeginn ermöglichte. Schon bald war abzusehen, daß es bei der Braugerste zu einer nicht unerheblichen Verknappung kommen würde. So wurde schon bald Gerste aus Australien und Neuseeland geordert.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon