Eingabehilfen öffnen

19.08.1993

Sommergerstenanbau unter Bedarf

Sommergerstenanbau unter Bedarf -- Nach einem Bericht von Fritz Gutmann, Titting, im Rundschreiben des Verbandes mittelständischer Privatbrauereien über eine Beiratssitzung des Vereins zur Förderung der Qualitätsbraugerste geht bei der Sommergerste der Trend zu einer begrüßenswerten reduzierten Sortenvielfalt. In Bayern wurden in diesem Jahr auf einer Fäche von 180 000 ha Braugerste ausgesät. Das entspricht einem Flächenrückgang von 20 Prozent und in etwa dem Trend in den übrigen Bundesländern. In Bayern und in der Bundesrepublik kann also der Bedarf an Braugerste durch einheimische Erzeugung nicht gedeckt werden. Nach den Ausführungen von Dr. Zusätzlich bringt sie für den Landwirt einen um circa 500 DM höheren Rohertrag pro Hektar..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon