Eingabehilfen öffnen

07.03.1992

Quo vadis Braugerste

Quo vadis Braugerste -- Die EG-Agrarpolitik ist im Augenblick wieder einmal dabei, dem Problem der Überschußbewältigung im Getreidebereich mit fragwürdigen Mitteln zu begegnen. Die Rede ist von dem einjährigen Flächenstillegungsprogramm, das für die Ernte 1992 vorgesehen ist. Im Gegensatz zu dem bisher laufenden Stillegungsprogramm, das nicht viel bewirkt, aber auch kaum geschadet hat, ist jetzt zu befürchten, daß die bei dem Aufbau der Überproduktion völlig unbeteiligte Braugerste unter die Räder gerät. Es ist vorgesehen, die in der Höhe bisher an den Bodenwert gekoppelte Prämie, zusätzlich durch Befreiung von der Mitverantwortungsabgabe (MVA) für die Landwirte attraktiver zu machen, wenn sie sich bereiterklären, mindestens 15% ihrer Fläche stillzulegen. D.h. 450 DM..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon