Eingabehilfen öffnen

05.02.1993

Wandlungsphänomene im kanadischen Gerstenanbau und Bierbereich

Wandlungsphänomene im kanadischen Gerstenanbau und Bierbereich -- Die Initiative zum kanadischen Gerstenanbau stammt aus dem Jahre 1664, als der Gouverneur von Neu-Frankreich, Jean Taton, seinem Herrscher in der Heimat, König Ludwig XIV, vorschlug, die alkoholischen Exzesse der Siedler durch eine Förderung des Bierkonsums einzuschränken, was aber dann an den hohen Kosten für die Einfuhr französischer Exportbiere scheiterte. Deshalb wurde 1668 in Quebec eine Brauerei erbaut, die aber unverständlicherweise vom neuen Gouverneur Frontenac stillgelegt wurde. Im Jahre 1763 trat Frankreich seine Besitzungen in Kanada an England ab. Diese landwirtschaftlichen und brautechnischen Erfahrungen wurden nunmehr für den Anbau von Braugersten sowie für die Produktion von Malz und Bier zielstrebig genutzt.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon