Eingabehilfen öffnen

10.03.1992

Kleinmälzungsversuche mit verschiedenen Winterweizen der Ernte 1990. Malzqualität und Brautauglichkeit

Der Konsum von Weizenbier steigt kontinuierlich, mittlerweile werden 14 Mio hl dieses obergärigen Bieres erzeugt, wofür derzeit ca. 60 000 t Weizen als Braurohstoff pro Jahr vermälzt werden. Vorwiegend greift man dabei auf Winterweizen zurück, der jedoch vorwiegend mit dem Ziel gezüchtet wird, gutes Back- oder Futtergetreide zu gewinnen, so daß der Mälzer auf einen Weizen angewiesen ist, der nicht auf braurelevante Eigenschaften hin gezüchtet worden ist. Andererseits verschwinden immer wieder neue Weizensorten vom Markt, die zwar keine guten Back- oder Futtereigenschaften besitzten, jedoch gute Merkmale hinsichtlich ihrer Verarbeitbarkeit in Mälzereien bzw. Brauereien besitzen..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon