Eingabehilfen öffnen

08.03.1992

Positive Perspektiven für die Braugerste

Positive Perspektiven für die Braugerste -- Positive Perspektiven für den Brauergerstenanbau in Deutschland sah Prof. Dr. R. Schildbach, Leiter des Forschungsinstitutes für Rohstoffe der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin, VLB, in seinem Vortrag anläßlich des 20. Internationalen Braugerstenseminares am 9. Oktober in Berlin. Dabei hat vor allem die ostdeutsche Landwirtschaft die Marktchancen für die Braugerste erkannt. Die guten Chancen für deutsche Braugerste gelten unter der Vorausetzung, daß die Qualität aus der nationalen Erzeugung gegenüber derjenigen aus den EG-Nachbarländern konkurrenzfähig ist. Die Gegebenheiten dafür sind lt. Prof. Schildbach günstig. Die neuen Braugerstensorten, insbesondere auch aus den neuen Bundesländern (s.a. Brauwelt, Nr. 43, 1991, S. Prof.B.B..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon