Eingabehilfen öffnen

10.05.1995

Hopfenaromasubstanzen

Hopfenaromasubstanzen -- Hopfen werden beim Brauen aus zwei Gründen zugesetzt: zur Erzeugung der Bittere und zur Erreichung eines angenehmen Geschmacks oder Aromas im fertigen Bier. Wie M. Denzer und X. Yang, Department of Agricultural Chemistry Oregon State University, Corvallis, Oregon/USA, im Monograph XXII vom EBC-Symposium über Hopfen, 1994, erschienen beim Verlag Hans Carl, Getränke- Fachverlag, Nürnberg, berichten, hat man sich früher stärker mit den Bittersubstanzen, wie z. B. Alphasäuren und Cohumulengehalt auseinandergesetzt. Erst in jüngster Zeit ist die Bedeutung der Aromasubstanzen des Hopfens für die Bierqualität genauso wichtig geworden. In der Regel gibt man den Hopfen in die Sudpfanne. zu keiner Mischung von Komponenten, die dieses edle Hopfenaroma verursachen. Es liegt z.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon