Eingabehilfen öffnen

10.06.1994

Neue Hopfensorten in Deutschland

Neue Hopfensorten in Deutschland -- Nach dem Hopfenbericht 1994 von der Hopunion Raiser, Scharrer KG, Nürnberg, wurden 1993 von der neuen Sorte Hallertauer Tradition auf einer Fläche von 551 ha 731 t mit einem Alpha-Säuregehalt von 5,2% geerntet. Der Spalter Select brachte es auf eine Anbaufläche von 958 ha, eine Gesamtproduktion von 1530 t und einen Alpha-Säurengehalt von 5,1%. Die Sorte Magnum wurde 1993 auf einer Fläche von 916 ha angebaut. Geerntet wurden 750 t. Der Alpha-Säurengehalt lag bei 11,7%. In der Hallertau steht die Sorte Hersbrucker unter starkem Druck und wird weiter abnehmen. Perle und die neuen Aromasorten dürften sich zunehmend durchsetzen. In Tettnang bevorzugen die Pflanzer wegen der höheren Erträge die Sorte Hallertauer..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon