Eingabehilfen öffnen

25.08.1994

Hopfenmarkt 1993: Superernte führt zu Preisstürzen

Hopfenmarkt 1993: Superernte führt zu Preisstürzen -- Die optimalen Wachstumsbedingungen in den Monaten Juli und August 1993 führten zu einer sowohl mengen-, als auch qualitätsmäßigen Superernte. Im Bericht zur Hopfenmarktlage wies Beiratsmitglied Ivo Jansen vom Hopfenhandelsverband gleichzeitig darauf hin, daß die Saison 1993/1994 von den Merkmalen Überproduktion, Stagnation des Bierabsatzes und bestehenden Kostendruck geprägt war. In den wichtigsten Anbaugebieten Deutschlands betrugen die Freihopfenmengen mehr als 40% der Gesamternte. Dies wurde am Beispiel der Hallertau verdeutlicht. Während Vorvertragsabschlüsse über eine Menge von 406 500 Ztr. bestanden, führte der Ernteertrag in Höhe von 722 100 Ztr. dazu, daß Freihopfen in Höhe von 315 600 Ztr. zur Verfügung standen.B..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon