Eingabehilfen öffnen

25.08.1994

Zum Braugerstenabbau 1994 in Rheinland-Pfalz: Gesunde Stabilität

Zum Braugerstenabbau 1994 in Rheinland-Pfalz: Gesunde Stabilität -- Kaum in einem Jahr zuvor wird die Bekanntgabe der diesjährigen Anbaufläche durch das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz so stark erwartet wie 1994. Denn vom Dezember an bis ins beginnende Frühjahr wurde für die Braugerste ein deutlicher Flächenverlust vorausgesagt. Aber sowie die wärmende Frühlingssonne den spärlichen Schnee schmelzen ließ, so brachte ein verspäteter Vegetationsbeginn eine der so hochgelobten Alternativkulturen nach der anderen ins pflanzenbauliche Aus - vom Markterlös ganz abgesehen. Konkret also: wie immer hat die bäuerliche Praxis ihren Realitätssinn bewahrt und Braugerste mit ca. 90 000 Hektar zum fünften Mal zur Kulturart Nr. 1 werden lassen. Winterweizen folgt mit ca. Bis zum 25.H..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon