Eingabehilfen öffnen

17.04.2000

Braugerstenanbau soll sich wieder lohnen

Kürzlich, am 16. März 2000, fand die Mitgliederversammlung der Landesbraugerstenstelle Baden-Württemberg e.V. in Herrenberg statt. Dabei war von besonderem Interesse der Bericht des Fachberaters Hans Tausch vom Regierungspräsidium Tübingen über den Braugerstenanbau in diesem Jahr. Nachfolgend werden einige Punkte wiedergegeben.

Erzeugerpreise
wieder attraktiver

Zur Sicherung der heimischen Rohstoffbasis mit Qualitätsbraugerste und Qualitätsmalz waren deutliche Signale in Richtung Landwirtschaft erforderlich, nachdem im Vorjahr die Deckungsbeiträge beim Braugerstenanbau alles andere als erfreulich waren. Auf dieser Basis wird sich die Wirtschaftlichkeit des Braugerstenanbaues im Vergleich zu anderen Kulturarten wieder deutlich verbessern. Insgesamt sind also ca.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon