Eingabehilfen öffnen

06.10.2000

Braugerstenernte 2000

Nach einem Bericht der Schill Malz GmbH & Co. KG, Osthofen, wurde in Deutschland wurde nach der jüngsten statistischen Erhebung die Sommergerstenfläche weiter auf 621 000 ha (minus 215 000 ha) zurückgenommen. Da auch die Erträge unter denen des Vorjahres liegen, ist das gesamte Sommergerstenaufkommen auf nur noch 2,88 Mio t geschrumpft. Dies bedeutet gegenüber den 4,25 Mio t vom Vorjahr einen Rückgang um 32%. Nur im Katastrophenjahr 1995 wurde noch weniger Sommergerste in Deutschland geerntet (2,85 Mio t). In den Anbaugebieten in Rheinland-Pfalz und Hessen konnten überwiegend gute Qualitäten mit Eiweißgehalten zwischen 9,5 und 11,5% eingebracht werden. Auch die Sortierung ist generell als gut zu bezeichnen. Vereinzelt gab es Probleme mit Schimmel und Auswuchs.T. 600 000 t gerechnet. 5.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon