Eingabehilfen öffnen

24.02.2005

Hafer in der Malz- und Bierbereitung

Obwohl Hafer im Mittelalter als das Braugetreide schlechthin galt, ist dessen Verwendung für Brauzwecke über die Jahrhunderte fast in Vergessenheit geraten. Momentane Diskussionen um die gesundheitlichen Wirkungen einzelner Inhaltsstoffe und sein eventueller Beitrag zur glutenfreien Ernährung bei ­Zöliakie lassen den Hafer aus seinem "Dornröschenschlaf" erwachen. Davon ausgehend soll über die Möglichkeiten eines Hafermalzeinsatzes für die Bierbereitung berichtet werden.

Die Anforderungen an ein Braugetreide heutzutage sind neben einem moderaten Proteingehalt und einem möglichst hohen Stärkegehalt unter anderem eine gute Enzym­ausstattung sowie ein geringer ß-Glucangehalt. Über die Jahrhunderte hatte Hafer eine sehr wechselvolle Geschichte als Braugetreide (2, 3, 4, 5).B. ...

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon