Eingabehilfen öffnen

29.07.2008

Schicksalhafte Symbiose

Die Brauereien kommen am Hopfen nicht vorbei – umgekehrt der Hopfen natürlich auch nicht an den Brauereien. „Wir sind in einer symbiotischen Schicksalsgemeinschaft vereint“, bemerkte Stephan Barth, geschäftsführender Gesellschafter von Joh. Barth & Sohn anlässlich des Barth-Hopfenberichts am 15. Juli. Der jährliche Barth-Report offenbarte wieder viel Interessantes über das Geschäft mit dem „grünen Gold“. Denn seit der Hopfen-Misere 2006 wird der Hopfen auch wieder als solches gehandelt. Deutlich zeigt sich das nicht nur in Form der – erfreulicherweise – wieder ansteigenden Anbauflächen für Hopfen. 2007 wurde die bislang kontinuierlich schrumpfende Fläche in Deutschland um 500 Hektar erweitert, für 2008 werden globale Vergrößerungen um 6000 Hektar erwartet, 800 Hektar davon in Deutschland.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon