Eingabehilfen öffnen

15.12.2009

Hopfenmonitoring in Hüll

Um gesunden Hopfen erzeugen zu können, muss der Hopfenpflanzer während der gesamten Vegetationsperiode Maßnahmen gegen die verschiedenen Schaderreger ergreifen. In der Saison 2009 standen dazu 23 zugelassene bzw. genehmigte Pflanzenschutzmittel zur Verfügung. Für jedes Produkt ist im Rahmen der Zulassung eine Rückstands-Höchstmenge festgelegt. Diese gesetzlich erlaubte Rückstandsmenge ist kein toxikologischer Grenzwert, sondern nur der 1/100 Teil der Menge, die täglich unbedenklich verzehrt werden könnte. Durch möglichst lange Wartezeiten (die Zeit von letzter Spritzung bis zur Ernte) werden die möglichen Rückstände zur Ernte minimiert.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon