Eingabehilfen öffnen

28.02.2012

Herstellung von fermentiertem Kwassmalz

Die industrielle Produktion von Kwass und der Konzentratbedarf hierfür steigen in Russland und der Ukraine enorm. Für die Herstellung ist fermentiertes Kwassmalz erforderlich. Dabei handelt es sich um ein kurz gekeimtes Brühmalz aus Roggen, bei dem durch eine stark verlängerte anaerobe Brühphase neben einer vollständigen Verflüssigung des Mehlkörpers eine starke Milchsäurebildung angezielt wird. Trotz niedriger Darrtemperatur erhält das Malz ein einzigartiges Aroma nach Schwarzbrotkruste und einen angenehmen süß-säuerlichen Geschmack. Im vorliegenden Artikel soll auf die Herstellungsweise von Kwassmalz in Russland und der Ukraine eingegangen werden.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon