Eingabehilfen öffnen

01.09.2025

Schädlichkeitspotential der Mikroflora von Tunnelpasteuren

Begleitflora | Dieser Artikel ist Teil drei der dreiteiligen Serie über die Mikroflora in Tunnelpasteuren der Brau- und Getränkeindustrie. Nachdem das Thema der Hygiene und der Prozessführung in diesen Anlagen in den achtziger Jahren in wenigen Publikationen thematisiert wurde [1, 2] und dort vage Empfehlungen und Referenzwerte für den Betrieb gegeben wurden, gab es in den frühen Zweitausendern an den damaligen Lehrstühlen für Technologie der Brauerei 1 und Verpackungstechnik in Weihenstephan eine weitere Untersuchung: Aus der Industrie kam die Fragestellung, warum anderweitig befundfreie, unbehandelte Gebinde nach der Pasteurisation mikrobiologische Befunde aufwiesen.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon