Eingabehilfen öffnen

10.10.1994

Mikrobiologische Qualitätssicherung in der Brauerei

Mikrobiologische Qualitätssicherung in der Brauerei -- Kontinuierliche Probenahme: Jede mikrobiolgische Einzelprobe stellt eine Stichprobe mit begrenzter Aussagekraft dar (Momentaufname). Die Aussagekraft wird erhöht durch ein größeres Volumen der Probe sowie durch eine größere Probenhäufigkeit. Bei ruhender Flüssigkeit sind meist nur Stichproben möglich. Eine Ausnahme sind Tanks mit Probenumwälzpumpe. Bei fließenden Flüssigkeiten (Filterauslauf, KZE-Auslauf, Füllereinlauf, Würzelauf, Schlauchen etc.) ist die Aussagekraft von Stichproben zu gering. Hier sollte eine kontinuierliche Probenahme erfolgen. Die kontinuierliche Probenahme erfaßt eine Durchschnittsprobe z.B. der gesamten Filtration. Ein anderes Gerät arbeitet mit einer Peristaltikpumpe (KonPro) und sterilem Silikonschlauch.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon