Eingabehilfen öffnen

12.09.1995

Reinigung und Desinfektion in der Brauerei. Desinfektionsmittel

Reinigung und Desinfektion in der Brauerei. Desinfektionsmittel -- Alkalische Desinfektionsmittel: Aktivchlor wird immer in Kombination mit Alkali eingesetzt (pH 11 - 12) und hat eine zusätzliche Reinigungswirkung. Das abgespaltene Cl wirkt oxidativ. Eigenschaften: - breites Wirkungsspektrum auf Mikroorganismen (praktisch keine Resistenz); - empfindlich gegen organische Belastung; - keine Standdesinfektion! (korrosiv gegen rostfreien Stahl) ; - nicht stapelbar (Chlorabspaltung); - nur kalt anwendbar (unter 40 Grad C). Im sauren Milieu ist Chlor flüchtig. Ansäuern setzt sofort Chlorgas frei (Vergiftungsgefahr!). Anwendung nur bei pH-Werten über 9. Neutrale Desinfektionsmittel: Formaldehyd wird als Lösung oder gasförmig eingesetzt (feuchte Oberflächen erforderlich).B.B.B.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon