Eingabehilfen öffnen

28.10.1999

Einsparpotentiale bei der automatischen Reinigung aufgedeckt

Dr. D. Wagner berichtete anläßlich des 32. Technologischen Seminars in Weihenstephan über Untersuchungen zur Optimierung der automatischen Reinigung. Konventionelle Reinigungsabläufe mit Vorspülung, alkalischer Reinigung, saurer Reinigung und Desinfektion und den darin enthaltenen Wasserspülungen lassen sich in vielen Fällen noch optimieren.
In einer Großbrauerei wurden zur Überprüfung des Ausspüleffektes von Tanks und Rohrleitungen in Minutenabständen Proben entnommen und diese auf Rückstände untersucht. Bei der Vorspülung erfolgte die Bestimmung des CSB-Wertes, der Trübung und der Hefezellzahl (Unfiltrat). Bei der Zwischenspülung wurde der pH-Wert und, soweit Tenside eingesetzt wurden, die Oberflächenspannung gemessen. Somit werden pro Monat 2843 m3 bzw. 46% an Reinigungswasser..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon