Eingabehilfen öffnen

Erster Schritt beim Sensory Beer Designing: exakte Definition des eigenen Qualitätsanspruchs (Foto: Monica di Loxley auf Unsplash)
30.09.2024

Managementaufgabe: Sensory Beer Designing, Teil 2

Strukturiert und zielgerichtet | Im ersten Teil dieser Artikelserie (BRAUWELT Nr. 12, 2024) haben wir die neun relevanten Sinne bei der Biersensorik vorgestellt und erläutert, welche Bedeutung diese bei physiologischen oder eher psychologisch angeregten Trinkmotiven für Bier haben. In diesem zweiten Teil geht es darum, die sensorische Qualität seines Biersortiments zu optimieren und zielgerichtet erfolgreiche Produktinnovationen zu entwickeln.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon