Eingabehilfen öffnen

Gefülltes Bierglas mit Kohlensäurebläschen (Foto: YesMore Content auf Unsplash)
06.09.2021

Schutz vor Spurenverunreinigungen: Gärungskohlensäure sicher aufbereiten

CO2-Qualität | Viele Brauereien bereiten ihre Gärungskohlen-säure auf und verwenden diese wieder. Leider werden in den klassischen CO2-Aufbereitungsanlagen eventuell auftretende Aromen nur teilweise entfernt, verbleibende können bei Einsatz der aufbereiteten Kohlensäure wieder an das Bier abgegeben werden. Eine Übertragung von Off-Flavour-Verunreinigungen kann eine Erweiterung der Rückgewinnungsanlage mit den MPlus PCO2 von Parker verhindern.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon