Eingabehilfen öffnen

30.03.2020

Schnellmessmethode zur Beurteilung der Trübungs­stabilität von Bier

Kolloidale Stabilität | Die kolloidale Stabilität des Bieres ist ein wichtigstes Kriterium filtrierter Biere, da auftretende Trübungen oder Ausflockungen vom Konsumenten nicht akzeptiert werden. Aus diesem Grund ist eine frühzeitige Kenntnis über den Zustand der kolloidalen Stabilität nicht nur für Exportbierbrauereien, sondern auch für kleine und mittelständige Betriebe von besonderem Interesse. Da bestehende Analysenmethoden entweder nur einen Teil der an der Trübungsbildung beteiligten Bierinhaltsstoffe berücksichtigen oder lange Analysenzeiten besitzen, wurde eine neue Schnellmessmethode zur Überprüfung der kolloidalen Stabilität entwickelt.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon